Think pink

Veröffentlicht am 18. Okt. 2024

Titelbild von alba1970 auf Pixabay

Trampolin-Hüpfen ist eine super Sache, um Energie loszuwerden und sich auszupowern. Problematisch wird es manchmal, wenn sich mehrere Kinder gleichzeitig im Trampolin befinden. Das kommt bei uns – mit drei Jungs – häufig vor. Die sinnvolle Regel «Nur ein Kind befindet sich jeweils im Trampolin» konsequent durchzusetzen, haben wir nie geschafft. Dafür haben wir die kostbaren, ruhigen Minuten genossen, während alle Kids happy hüpfend im Trampolin ihre Backflips übten. Im besten Fall waren sie nachher etwas müder. Mama und Papa währenddessen am «Dureschnufe».

Eigentlich passiert wenig. Kürzlich war es aber wieder einmal so weit. Mittwochabend, 17.30: Faust von Kind X traf versehentlich Gesicht von Kind Y. Resultat: Zahnunfall. (Es gab durchaus Zeiten, in denen ich fast wöchentlich beim Zahnarzt war.) Die Zahnschäden müssen für die Versicherung dokumentiert werden. Man weiss nie, was noch kommt. Ein heftiger Schlag kann für die bleibenden Zähne gravierende Folgen haben. Oder zumindest kosmetische.

Um 17.45 Uhr waren die Blutung gestillt, die Tränen getrocknet und die Nerven beruhigt, so dass ich zum Telefon greifen konnte, um den Zahnarzt anzurufen. (Manchmal nimmt dort um diese Uhrzeit tatsächlich noch jemand den Hörer ab.) Dieses Mal nicht. Okay, ich werde mein Glück am nächsten Tag probieren.

Wir haben am nächsten Tag einen Termin bekommen. Es war alles halb so schlimm. Der Milchzahn wackelte mehr als vorher. Die restlichen Zähne haben keinen sichtbaren Schaden davongetragen. Ein Foto für die Versicherung. Zum Schluss durfte sich mein Sohn sogar noch ein kleines Geschenk aussuchen, weil er so tapfer war. Er griff nach dem pinkfarbenen Gummiball. Die junge Praxisassistentin fragte: «Du nimmst den Ball in Pink?» Mein Sohn antwortete «Ja!» Sie dachte wohl, dass seine Wahl ein Versehen war und wollte ihm bereits den neon-gelben Ball in die Hand drücken.

Da schaltete sich der junge Zahnarzt ein: «Pink ist cool. Jungs tragen auch Pink! Blau für Jungs, Pink für Mädchen, das war einmal», meinte der Zahnspezialist. Aber das wisse man dort, wo sie wohne – auf dem Land – wohl nicht, meinte er scherzend zur Praxisassistentin.

Etwas verlegen, legte sie den gelben Ball wieder zurück in die Kiste. Sie musste grinsen. Ich auch. Und der Zahnarzt sowieso. Think pink! Das verhindert nicht den Besuch beim Zahnarzt, macht ihn aber amüsanter.

Neuste Beiträge

Nichtstun macht glücklich

In dieser Adventszeit versuche ich bewusst, das Tempo zu reduzieren. Weniger ist mehr. Ich plane bewusstes Nichtstun in den Alltag ein. Das hilft, Prioritäten zu setzen.

Hey, chill mal!

Langsame Menschen machen mich nervös. Wahrscheinlich, weil ich auch gerne langsamer wäre. Langsamkeit ist etwas unglaublich Schönes. Warten auch. Nur können’s die Wenigsten.

Hallo ihr lieben Fehler

Ob ich auch schon einmal einen Fehler gemacht habe, wollte mein Sohn wissen. „Gaaaaaaanz viele“, antwortete ich. Jetzt wollte er es genauer wissen.